Kompakter Klauenpol-Motor mit Festkörperkühlung
Supraleitender kompakter Klauenpol-Motor mit Festkörperkühlung. Er zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise, ein hohes Haltemoment und eine kühlmittelfreie, langlebige elektrische Direktkühlung aus.
Als Technologiepartner durften wir für Festo beim Motor-Konzept, Auslegung, Mithilfe beim Gesamtkonzept, Konstruktion sowie Mechanischer Aufbau mitwirken.
Verlustfreier Stromtransport
Der Antrieb nutzt den Effekt, dass Strom innerhalb eines entsprechend gekühlten Supraleiters verlustfrei transportiert wird. Dadurch lässt sich mit sehr hohen Strömen ein starkes Magnetfeld erzeugen. Der SupraMotor hat eine große Überlastfähigkeit und eignet sich gut für Anwendungen im Dauerbetrieb. Dank der widerstandsfreien, supraleitenden Spulen ist es zudem fast ausgeschlossen, dass er überhitzt.
Niedriger Energiebedarf
Besonders effektiv arbeitet der Motor bei niedrigen Drehzahlen mit sehr hohen Drehmomenten. Muss eine Last gehalten werden, verbraucht der Antrieb selbst bei maximalem Haltemoment keine Energie. Auch insgesamt ist der Energiebedarf gering: Während die Ausgangsleistung des Motors im zweistelligen Kilowatt-Bereich liegt, benötigt er für die Kühlung nur Energie im niedrigen dreistelligen Wattbereich.

Faszination Supraleiter
Supraleiter sind Materialien mit ganz besonderen Eigenschaften: Kühlt man sie unter eine bestimmte Temperatur, fällt ihr elektrischer Widerstand schlagartig auf null ab. Unterhalb dieser so genannten Sprungtemperatur können sie zudem das Feld eines Permanentmagneten in einem defi nierten Abstand einfrieren – sodass entweder der Magnet oder sie selbst zu schweben beginnen.
Faltblatt SuperMotor

